Wurste- und Leberbrot
Zum Abschluß unserer Aufenthalte im Münsterland wurden wir ganz spontan nochmals eingeladen. Familie Lepa brachte dazu eine Herbst- und Winterspezialität auf den Tisch: Wurste- und Leberbrot. Die Münsterländer wissen wohl die Dinge richtig zu kombinieren. Mehr dazu auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wurstebrot.
Als Reinhard Lepa dann noch Reste vom „Kalten Hund“ – http://de.wikipedia.org/wiki/Lukullus (Süßspeise) – auftischte, waren wir noch ein wenig trauriger, das Münsterland erst einmal wieder verlassen zu müssen.
Kategorie: Allgemein, Projekt KunstKommunikation 09, DA-Kunsthaus, Serviervorschläge und Rezepte, Zu Gast: Abendbrotforschung privat 2 Kommentare »
am 19. Februar 2010 um 13:49 Uhr | #
Das ist ein sehr deftiges Abendbrot. Für meinen Geschmack ist es fast schon etwas zu viel. Auf jeden Fall ist es mal interessant und wert es zu probieren.
am 14. März 2011 um 11:41 Uhr | #
Ob deftig oder nicht,schmeckt hervoragend (:-) nur im Ruhrgebiet gibt sooo was leckeres nicht.