Café complet
16. Januar 2012 - 18:09 UhrCafé complet: so soll es aussehen, das traditionelle Abendbrot (Nachtessen) der Schweizer.
Brot mit Butter, Käse und Konfi – dazu Milchkaffee.
Der Blog zur Abendbrotkultur. Immer hungrig!
Café complet: so soll es aussehen, das traditionelle Abendbrot (Nachtessen) der Schweizer.
Brot mit Butter, Käse und Konfi – dazu Milchkaffee.
Zum Abschluß unserer Aufenthalte im Münsterland wurden wir ganz spontan nochmals eingeladen. Familie Lepa brachte dazu eine Herbst- und Winterspezialität auf den Tisch: Wurste- und Leberbrot. Die Münsterländer wissen wohl die Dinge richtig zu kombinieren. Mehr dazu auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wurstebrot.
Als Reinhard Lepa dann noch Reste vom „Kalten Hund“ – http://de.wikipedia.org/wiki/Lukullus (Süßspeise) – auftischte, waren wir noch ein wenig trauriger, das Münsterland erst einmal wieder verlassen zu müssen.
2 Kommentare » | Allgemein, Projekt KunstKommunikation 09, DA-Kunsthaus, Serviervorschläge und Rezepte, Zu Gast: Abendbrotforschung privat
Kommentieren » | Allgemein, Projekt KunstKommunikation 09, DA-Kunsthaus, Serviervorschläge und Rezepte
Kommentieren » | Allgemein, Projekt KunstKommunikation 09, DA-Kunsthaus, Serviervorschläge und Rezepte
Kommentieren » | Allgemein, Projekt KunstKommunikation 09, DA-Kunsthaus, Serviervorschläge und Rezepte
Abendbrot der Woche von Darja Wachsmuth: Möhrensalat mit Butterbrot
Auf die Frage nach dem Rezept schrieb Darja aufrichtig zurück:
Jetzt haste mich erwischt!
Habe das Brot nur geknetet- es entstammt den freundlichen Helfern aus Industrie und Handel.
Brotbackmischung „Bauernbrot“. Zu meiner Ehrenrettung kann ich anführen, daß ich es wenigstens noch mit Vollkornmehl aufgemotzt habe.
Der Salat ist einfachstes Nivau und deshalb gerade gut:
1. Fleißpunkte sammeln beim Raspeln von 500g Möhren
2. Kleine Zwiebel fein würfeln
3. Dressing aus 3El Apfelessig, 4El Rapsöl, Pfeffer und Salz anrühren
4. Gut durchmischen
5. Geduld- mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
Ich muß meinen Möhrensalat leider immer im Blindflug herstellen, da ich gegen rohe Möhren allergisch bin. Wenn der Salat gezogen ist, kann ich ihn essen. Meist gelingt er ohne Abschmecken ganz gut. Wenn er mal aus dem Gleichgewicht geraten ist, wird eben noch mit Zucker nachgeholfen.
So ich hoffe, die Mengenangaben stimmen wenigstens ansatzweise…
Schütte inzwischen alles wild in die Schüssel.
Diesen Salat gibt es bei mir schon seit über 20 Jahren.
Endlich Sommer: Zeit für Abendbrot im Freien.
Rezept und Serviervorschlag für 1a-Wurstsalat (für 4 Personen):
500g beste Wurst (Schinkenwurst, Fleischwurst, Lyoner, … hier Speckwurst), 100 g nicht zu kräftiger Käse (Scheiben), 2 Paprika, 1 frische Gurke, 2 Zwiebeln, Schnittlauch
Alles in feine Streifen schneiden und mit Zitronensaft, Apfelessig, Sonnenblumenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer anmachen.
Etwas stehen lassen und mit Bauernbrot und Butter servieren.